Für wen schreibe ich in diesem Blog?

UnternehmerInnen, Führungskräfte, Teams und MitarbeiterInnen, die die Arbeitswelt kontinuierlich verbessern und weiter entwickeln möchten. Ebenso für alle Menschen, die bereit sind, Verantwortung für die persönliche Entwicklung, die eigene Gesundheit und das eigene Verhalten zu übernehmen. Für alle Neugierigen.

Kollege Gefühl: Ihr (unbe-)ständiger Begleiter

- 7 Min. Lesezeit -

Diagnose: "Emotional unterzuckert!"- warum Gefühle im Arbeitsleben endlich mehr Beachtung brauchen, damit Gesundheit und Leistungsfreude gedeihen kann.

Kollege Gefühl: Ihr (unbe-)ständiger Begleiter? 

„Man muss mit viel Verstand an seine Gefühle herangehen." N.N."

"Jetzt bleiben Sie doch bitte mal sachlich" 
„Regen Sie sich doch nicht so auf." 
„Nehmen Sie doch nicht immer alles gleich so persönlich." 
„Frau Meier ist immer so emotional."

Haben Sie selbst in letzter Zeit einen solchen oder ähnlichen Satz im Gespräch mit KollegInnen gehört, selbst formuliert oder zumindest gedacht? Falls ja, befinden Sie sich in guter Gesellschaft mit Führungskräften und MitarbeiterInnen der unterschiedlichsten Hierarchieebenen und Branchen. 

Diese und viele ähnliche Sätze fallen unabhängig vom Alter der Betroffenen täglich. Sie repräsentieren die Einstellung vieler, Gefühle am Arbeitsplatz seien störend und unangemessen. Der Arbeitsplatz ist für viele gleichbedeutend mit einem Ort der Sachlichkeit, des Handwerks, der Berechnungen, der Prozessgestaltung und Ergebnismessung. Hier wirken sich Gefühle nur störend aus und behindern den reibungslosen Ablauf. Sachlichkeit scheint ein Qualitätsmerkmal und oberstes Gebot in Fachdiskussionen, Personalentscheidungen, Teambesprechungen, bei der Arbeitsorganisation und anderen beruflichen Prozessen zu sein. Eine sachliche Diskussion gilt als gute Diskussion, eine emotionale Debatte als unfruchtbar.

Warum Gefühle im Beruf noch nicht „salonfähig" sind.

Scheuen wir grundsätzlich den Umgang mit Gefühlen, oder ist es vielleicht eher die Angst vor zu starken Gefühlsäußerungen, die nicht mehr beherrscht werden können? Keine Frage: Wenn Gefühle zu mächtig werden, dann können sie auch destruktiv werden. Wenn die Vorsicht zur Angst mutiert, wenn aus Sicherheitsbedürfnissen Unbeweglichkeit resultiert, oder wenn Leidenschaft zu Fanatismus hochkocht, dann können Gefühle am Arbeitsplatz großen Schaden anrichten. Je länger allerdings Gefühle wie Ärger oder auch Enttäuschung unterdrückt werden, umso größer die Gefahr, dass sie solche Auswüchse annehmen, die immer schwerer zu beherrschen sind. Die kleine unausgesprochene Unzufriedenheit rollt wie ein Schneeball munter weiter bis sie die Wucht einer Lawine entwickelt, um dann vielleicht völlig unkontrolliert als Aggression zu einem unpassenden Moment und am falschen Ort zu detonieren.


Manchmal stört es ja auch nur, wenn andere Gefühle haben, die wir nicht verstehen, nicht teilen möchten oder gar ablehnen. Hier ist also nicht das benannte Gefühl das Problem, sondern lediglich die mangelnde Übereinstimmung zwischen verschiedenen Personen. Solange sich mehrere Kollegen gemeinsam über einen Dritten ärgern, scheint dies für diese Gruppe kein Problem zu sein. Erst, wenn der Andere ganz anders fühlt als der Rest des Teams, glaubt man denjenigen zurechtweisen zu müssen bezüglich der Unangemessenheit seiner Gefühle. Dürfen wir Gefühle also nur äußern, solange wir uns der Zustimmung der Anderen sicher sein können, müssen sie aber verbergen, sobald wir mit andersartigen Reaktionen konfrontiert werden könnten?


Ein weiterer Grund für den Wunsch nach Verbannung von Gefühlen dürfte die Angst (schon wieder ein Gefühl) vor Verwundbarkeit sein. Wenn ich mich oute, dass ich enttäuscht bin, dann offenbare ich meine Sensibilität in einem bestimmten Bereich und gebe dem Gegenüber preis, wo er mich am ehesten treffen kann. Könnte das vielleicht missbraucht werden?


Nicht selten fühlen sich Menschen überfordert und auch hilflos, wenn sie mit Gefühlen anderer konfrontiert werden. Sowohl eine weinende Mitarbeiterin, als auch der cholerische Ausbruch eines Vorgesetzten – beides dürfte die Umgebung vor die Frage nach der angemessenen Reaktion stellen. Verständlich, wenn solche Situationen lieber gemieden werden, aber ist die Vermeidung die Lösung?


Zunächst einmal sollten wir uns klar machen, dass wir keine Chance haben, im Berufsleben ohne Emotionen auszukommen. Genauso wenig wie Sie Ihren Körper an der Pforte Ihres Unternehmens abgeben können, genauso wenig können Sie Ihre Gefühle zu Hause lassen. Gefühle kann man nicht nicht haben. Sie spielen immer eine Rolle, auch und gerade wenn wir sie nicht äußern oder sogar versuchen, sie nicht wahrzunehmen.

Die Rehabilitation von Gefühl und Intuition.

Wenn Sie in Ihrem Job Entscheidungen treffen müssen, dann brauchen Sie Ihr Gefühl und auch das Zutrauen in Ihre Gefühle. Die neurobiologische Forschung belegt, dass Menschen nur dann gute Entscheidungen fällen können, wenn sie ihre Emotionen und ihre Intuition berücksichtigen. Intuition kann auch als „gefühltes" Wissen oder geballte nonverbale Erfahrung beschrieben werden. Sie ist weder esoterisch, noch ausschließlich weiblich oder gar Künstlern vorbehalten. Sie sammeln Ihr ganzes Leben lang Erfahrungen, die Ihr Gehirn auch ohne sprachliche Repräsentanz abspeichert. Diese Erfahrungen vermitteln Ihnen ein diffuses Gefühl für gut oder schlecht, aber sie können es nicht so konkret benennen und schon gar nicht begründen. Je länger Sie in einem bestimmten Berufsfeld arbeiten, desto dichter gefüllt ist dieser „Erfahrungsspeicher", in dem Arbeitsinhalte mit Gefühlen vernetzt sind. Sie wissen also mehr als Sie begründen können.


Ein jüngerer Mitarbeiter wird sich sicherer fühlen, wenn er sich auf Sachargumente von außen stützen kann. Ein älterer Mitarbeiter dagegen kann sich eher auf seine Intuition verlassen. Problem dabei: bei Bauchentscheidungen können Sie sich auf Zahlen und Daten stützen: „Die Prognose der Beratungsfirma von 10% Marktzuwachs sollte uns dazu veranlassen, das Segment zu vergrößern.". Wenn diese Entscheidung schiefgeht, können Sie immer noch auf die prognostizierten 10% verweisen. Wenn Sie aber sagen: „Ich habe kein gutes Gefühl wenn wir gerade jetzt vergrößern.", dann müssen Sie die ganze Verantwortung für diese Entscheidung selbst tragen. Um dieser Verantwortung zu entgehen, wird dann manchmal die vernunftorientierte statt der erfahrungs- und gefühlsbasierten Entscheidung gewählt. Leider.

Selbstverständlich garantieren Gefühle keineswegs die positiven Konsequenzen einer Entscheidung. Wie sehr sie auch in die Irre führen können, haben wir gerade schmerzlich an der weltweiten Bankenkrise erleben müssen. In einer Branche, die von Zahlen, Daten und Fakten lebt, in der der erfolgreiche Mitarbeiter als klarer, rationaler Denker und Analyst gilt, spricht man wohl kaum über Gefühle. Das bedeutet aber keineswegs, dass sie nicht existent sind. Die fatalen Fehleinschätzungen, die zu dem globalen Desaster führten, sind selbstverständlich eng verwoben mit den Gefühlen von Gier, Selbstüberschätzung und Größenwahn. Das Gefühl der Gier entstand vielleicht ursprünglich nur aus dem verständlichen Wunsch nach bester materieller Absicherung. Selbstüberschätzung konnte erwachsen aus ungezügelter Zuversicht und einem Mut, der die Grenze zum Übermut ohne jegliche Kontrolle passieren konnte. Wir vermuten, dass solche Gefühle in den Banken bis heute nicht offen gelegt und diskutiert werden. Selten benennen Kollegen oder gar Vorgesetzte offen und wohlwollend, wenn sie beobachten, dass beispielsweise Engagement in zügellosen Ehrgeiz übergeht. Vielleicht ist das kein Wunder, wenn auch Führungskräfte selbst häufig einen unreflektierten Umgang mit ihrer Gefühlswelt pflegen. Sind Sie nicht gewöhnt oder sogar schon dressiert darauf, ihre Gefühle in den Untergrund zu drängen? Dort können sie unbeachtet und unkommentiert bizarre Blüten treiben, bis hin zu einem Wildwuchs, der am Ende schwer zu kontrollieren wird.


Gefühle beeinflussen die seelische und die körperliche Gesundheit sowie die Leistungsfähigkeit.


Befindlichkeit und Gefühle steuern unser Verhalten. Gefühle wirken sich auf Konzentrationsfähigkeit, Kreativität und geistige Prozesse ebenso aus wie auf körperliche Prozesse: Muskelaktivität, Körperhaltung, Atmung und viele biochemische Vorgänge des Körpers folgen unserer Stimmungslage.


So wird beispielsweise das Gefühl des Ärgers mit einer Erhöhung der Muskelspannung im Schulter-Nackenbereich einhergehen. Dies ist kein Problem, wenn der Ärger nur kurzfristig auftritt und anschließend eine Phase der Entspannung und der Leichtigkeit eintritt, in der sich die Muskelspannung wieder normalisiert. Bleibt der Ärger langfristig bestehen, kann sich aufgrund der Muskelreaktion die Körperhaltung verändern. Diese Fehlhaltung kann eine Reihe biologischer Veränderungen der Wirbelsäule und anderer Organe nach sich ziehen. Langfristig kann der unterdrückte Ärger Ihre Wirbelsäule schädigen – sie werden krank. Mit dem Satz "Verspannungen sind eingefrorene Tränen" beschreiben Therapeuten den engen Zusammenhang zwischen der Unterdrückung einer Gefühlsäußerung und der muskulären Reaktion. Viele Physiotherapeuten kennen das Phänomen, dass Patienten mit chronifizierten Schmerzen die Tränen kommen, wenn es gelingt, eine Muskelanspannung zu lösen. Die Betroffenen beschreiben diesen Tränenfluss als physische und psychische Erleichterung. Nicht selten ist dieser Moment für diese Patienten auch der Anlass, über ihre Gefühle zu sprechen. Im Moment der körperlichen Entspannung sind Sie Ihren Gefühlen am nächsten.
Versuchen Sie sich zu erinnern, wie es sich anfühlte, als Sie eine starke Gefühlsäußerung wie beispielsweise Lachen oder Weinen unterdrücken wollten, damit Ihr Gegenüber keine Gefühlsregung an Ihnen wahrnehmen konnte. Dies bedarf gezielter muskulärer Aktivität. Sie beißen die Zähne aufeinander, Sie stellen den Brustkorb und den Kehlkopf eng, Sie unterdrücken Ihren Atem, Sie ziehen die Schultern hoch und spannen Rücken und Nacken an. Diese Anspannung dient der Unterdrückung des unerwünschten Gefühls. Das fühlt sich richtig schlecht an. Wir wünschen Ihnen, dass Sie das auch so spüren. Denn nur dann, wenn Sie das spüren, können Sie auch entscheiden, wie Sie damit umgehen wollen. Bleibt die Spannung unbewusst und unbemerkt, schädigt sie im Laufe der Zeit Ihren Körper.

Diese körperlichen Reaktionen laufen selbstverständlich auch bei weit weniger starken Gefühlen ab. Der Körper sammelt und speichert alle ihre emotionalen Erfahrungen – er vergisst nichts.

Selbstverständlich bedeutet die Einladung, offener mit Gefühlen umzugehen, keinen Freibrief für verbale Aggressionen, Wutausbrüche oder gar Kränkungen. Kurzfristig und situationsgebunden kann es richtig und nützlich sein, Gefühle vor anderen Menschen zu verbergen. Langfristig sprechen unterdrückte Gefühle „Organdialekt". Das bedeutet, dass lang anhaltend nicht ausgedrückte Gefühle sich als körperliche Symptome bemerkbar machen: Die nicht geäußerten Gefühle sitzen im Genick, sie lasten auf den Schultern, sie drücken auf den Magen. Wer tagsüber den Kopf in den Sand steckt und versucht seine Gefühle zu ignorieren, der knirscht halt nachts mit den Zähnen. Die Schiene, die der Zahnarzt dann verordnet, unterdrückt das Signal und behebt keine Ursache.

Daher ist eine gute Betriebskultur im Umgang mit Gefühlen die beste Prävention vor ungezügelten Gefühlsausbrüchen. Das Totschweigen von Konflikten ebenso wie manche Schreierei am Arbeitsplatz sind lediglich der Hilferuf von emotional unterzuckerten MitarbeiterInnen oder Führungskräften.


Mehr dazu lesen Sie in dem Buch: Cornelia Schneider / Lisa- Juliane Schneider: Reife Leistung / Herder Verlag


Drucken
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.